Biografie
Immer geht´s weiter ...
Autobiografie
Von der Hobelbank auf die Bretter, die die Welt bedeuten
Die Topagentin
Johanna Olbrich alias Sonja Lüneburg
Ein nervenaufreibendes Doppelleben
Karl Leknisch erzählt seine Lebensgeschichte, die der vieler DDR-Bürger gleichen könnte, wenn sie nicht von einer "Lebenslüge" überschattet wäre. Als Karl Leknisch 1943 geboren wird, dient der Vater, ein ausgebildeter Maler, in Polen als Hauptwachtmeister.
Walter Ulbricht
Herausgegeben von Egon Krenz
Walter Ulbricht bestimmte mehr als 20 Jahre die Geschicke des ersten sozialistischen deutschen Staates.
Im Dienste des Rechts
Der oberste Richter der DDR erinnert sich
Recht und Rechtspflege in der DDR
Deckname Topas
Der Spion Rainer Rupp in Selbstzeugnissen
Rainer Rupp arbeitete in der NATO-Zentrale in Brüssel. Dort war er der wichtigste Mann der DDR-Aufklärung und damit auch Moskaus.
Im Gespräch mit Irmtraud Gutschke gibt Gisela Steineckert Auskunft über ihre künstlerische Arbeit und über die Erfahrungen ihres Lebens.
Icke, meine und andere Tatorte
Geschichten
Schwill, der Wasserträger der Tatort-Kommissare aus Berlin, plaudert aus dem Nähkästchen.
Der Hase im Rausch
Autobiographische Geschichten
Eberhard Esche gehört zu denen, deren Verlust mit den Jahren immer empfindlicher fühlbar wird. Mag die Kunst des Schauspielers flüchtig sein, mit seinen Bücher hat er sich einen bedeutenden Gedenkstein gesetzt ...
Honecker privat
Ein Personenschützer berichtet
Zwischen Kaffee und Personenschutz – aus dem Privatleben von Erich Honecker