Programm
Frau im Dämmerlicht
Erzählung
Das ist die denkwürdige Liebesgeschichte der junggebliebenen Witwe Lissy Schmidt aus dem märkischen Dorf Finkenbusch mit dem Professor Karl Bergmann aus dem Westen, die bei einem Sommergewitter beginnt und längst nicht zu Silvester beim...
Übers Jahr
Gedichte und Lieder 2014/15
Die Texte: Wahrnehmungen, Reflexionen, Gedanken, aufs Wesentliche verkürzt, komprimiert. Bachmann nennt es Gedichte, eben: dichtes Denken.
Museum des Gewissens
Roman
Anton Glebow verliert bei einem Verkehrsunfall die Eltern und wächst bei seiner Großmutter auf, die auch bald von der Erde geht. Er wird Maler, steigt auf »in den Olymp der Professionalität«, wie sein Lehrer und Stiefvater Nikolaj Lwowitsch mit Bewunderung feststellt.
Küss mich, Deutschland
Eine satirische Flüchtlingsreise
Satire hat die Angewohnheit, im Halse stecken zu bleiben. Mitunter.
Blutsbrüderkuss
Imbiss des Verwerters
Sein Alter ego heißt »Herr Lehmann«, und dass dieser Name nicht einzigartig ist, weiß jeder, der schon mal ein Telefonbuch zur Hand nahm. Weitaus ungewöhnlicher ist die Geschichte von »Herrn Lehmann«, die sich 1989/90 zutrug.
Das ungarische Dilemma
Erzählungen und Essays
Zu seinem 95. Geburtstag beschenkt sich der Autor mit einer Sammlung von Texten, die er im Laufe des verflossenen Jahrzehnts aus verschiedenen Anlässen zu Papier gebracht hat.
Vera Friedländer, bereits jenseits der achtzig und in Berlin lebend, erfährt überraschend, dass sie in Baltimore/USA eine Cousine zweiten Grades habe. Deren Großvater Nathan und ihr Großvater Joseph Friedland, in New York verstorben, waren Brüder.
Obamas Furz
Die Verlogenheit des Westens
Natürlich ist der Titel eine Provokation. Aber bei genauer Betrachtung hat der Autor bei seiner Analyse recht: Die sogenannte Führungsmacht der westlichen Welt und deren Häuptling nehmen ganz wesentlich Einfluss auf den Gang der Geschichte.