Eulenspiegel Verlag
Ich liebe unendlich Gesellschaft
Rahel Varnhagen: Lebensbild einer Salonière
Rahel war eine berühmte, höchst intelligente Frau, Schriftstellerin und Gesellschaftsdame, die gleichberechtigt mit den großen Geistern ihrer Epoche verkehrte. Ihr literarischer Salon war ein Zentrum der gelehrten und künstlerischen...
Erich Rauschenbach hat in den letzten vier Jahrzehnten über 50 Bände mit Karikaturen veröffentlicht, sein Name ist eine Institution. Mehrere Generationen haben von ihm lernen dürfen, wie wenig Männer und Frauen eigentlich zusammenpassen...
Nils Heinrich war sehr verwundert, als er damals nach Wende und Grenzöffnung in Kassel landete. Das sollte der Westen sein? Mittlerweile hat er sich umsehen können und weiß, dass der wie ein typisches DDR-Essen aussehende Döner keine...
Mein Hund hat Burnout
Geschichten aus der Tierarztpraxis
Vor dreißigtausend Jahren schlief das Tier vor der Höhle. Um sie zu bewachen. Heute schläft es in der »Höhle«, während der Mensch über es wacht. Das Tier hat die Sofas der Welt erobert. Zu dieser Welt gehört der Tierarzt. Selten hat er...
Es könnte wehtun
Von Ärzten und anderen Patienten
Lachen bis der Arzt kommt! Der Berufsstand des Arztes ist im Allgemeinen ein angesehener. So mancher Patient begegnet seinem Weißkittel mit Respekt und Ehrerbietung, denn schließlich ist unsere Gesundheit das Wichtigste, was wir haben. Mit...
Eh ichs vergesse
Satirische Zeitensprünge
Werner Schneyder sah in ihm einen »Zerissenen zwischen geträumter Utopie und Realität, zwischen Trotz und Resignation, zwischen Unbeirrbarkeit und Betroffenheit«, Dieter Hildebrandt wünschte ihm »das bleibende Vertrauen seiner Anhänger«...
Achtsam scheitern
Wie ich die Erde retten und dabei gut duften wollte
#Infaulenzer: Wie lebt man richtig nachhaltig?
Fürst Pückler
Ein Lebensbild in Anekdoten
Exzentriker, Lebenskünstler und einzigartiger Landschaftsarchitekt
Im Zentrum der pointiert autobiografischen Geschichten und herzgesteuerten philosophischen Betrachtungen steht bei Dirk Zöllner wie immer die Musik.
Manchmal grünet das Ziel
Gedichte, Merk- und Denkwürdigkeiten, gelesen von Gunter Schoß
Mit Hacks durchstreift Gunter Schoß „Märkische Wiesen“ und ein „Märkisches Museum“, bemächtigt sich der „Kunstformen der Geschichte“ und liest schließlich den Freunden der Außenpolitik die Leviten mithilfe von „Zwei Denkwürdigkeiten aus...