Eulenspiegel Verlag
Männer mit Dutt und andere Verhütungsmittel
Geschichten von verwirrten Großstädtern
Geschichten für und über orientierungslose Großstädter: Janine Wagner, Expertin für Lebensweisen in der Großstadt im Allgemeinen und Berlin im Besonderen, hat für alle Leidensgenossen und Naivlinge von außerhalb einige Trostworte und Warnhinweise notiert.
Auf dem Weg zur Schule sieht sich Studienrat Kolz eines Morgens einem Mann gegenüber, der ihm aufs Haar gleicht. Kein Zufall, wie sich bald herausstellt: Ein rasanter Roman über ein Verwirrspiel, das außer Kontrolle gerät!
Friedrich der Große
Ein Lebensbild in Anekdoten
»Querpfeifer und Poet« – Friedrich der Große im Schlaglicht der Anekdote: Über kaum einen Monarchen kursieren mehr Anekdoten als über Friedrich den Großen. Mit seinen geistreichen Sottisen, seinem facettenreichen Charakter, seiner widersprüchlichen Politik sorgte er selbst für reichlich Stoff.
Weihnachtsmärchen
Zwischen Frühstück und Gänsebraten
Mit Humor durch die Weihnachtszeit: Ein Hörbuch mit den lustigsten Geschichten zu Weihnachten auf einer CD. Gelesen von Schauspieler Peter Bause, zeigt dieses Best of Jochen Petersdorf: Märchen für Erwachsene sind auch heute nicht der Schnee von gestern!
Der Kunst zu dienen
Briefe an eine Theaterenthusiastin
Neues vom Tausendsassa des deutschen Theaters: bislang unveröffentlichte Briefe von Eberhard Esche
Mit Rollen wie dem Lanzelot im »Drachen« von Jewgeni Schwarz, Wallenstein, Amphitryon oder...
Alexander von Humboldt
Ein Lebensbild in Anekdoten
Alexander von Humboldt war ein Wissenschaftler von ungeheurem Horizont, brillanter Redner, Vordenker der Globalisierung, einer der berühmtesten Gelehrten seiner Zeit. Und: Er war ein Schalk, ein Spötter, ein Lästermaul. All das zeigen diese amüsanten Anekdoten!
Neuauflage mit einem Nachwort von Marion Brasch: Der Autor Peter Brasch trifft auf seine eigene Figur. Dem Fall der Berliner Mauer folgt die Einebnung aller Grenzen. Brasch prägt in diesem Schelmenroman der Nachwendezeit einen ganz eigenen Magischen Realismus Berliner Art.
Sag mir, wo du stehst
Alte und neue Songs
Exklusive Sammlung: Die besten Songs der DDR-Singebewegung und Neues von Hartmut König. »Sag mir, wo du stehst«, das wohl bekannteste Lied der Singebewegung der DDR, ist ein Appell, sich erkennbar zu machen. Und unter diesem Titel rückt die neue CD nun eine Sammlung politischer Songs ins Gedächtnis.
Hintergründig, mit spitzer Zunge und immer im Dienste der augenöffnenden Wahrheitsfindung beweist Hans-Günther Pölitz erneut sein Talent für treffsichere Satire. Ein so abenteuerlicher wie unterhaltsamer Ausflug, eine aberkomische Reise durch die Politik des Landes.
Theodor Fontane
Ein Lebensbild in Anekdoten
Erhellend und heiter: Anlässlich des 200. Geburtstages von Theodor Fontane präsentiert Gunter Schoß das kurzweilige Buch »Theodor Fontane – Ein Lebensbild in Anekdoten«. Ein amüsantes und spannungsreiches Bändchen zum großen Dichter des alten Preußens.