Politik & Zeitgeschichte
Modrow, der Berufspolitiker, und Gysi, der Seiteneinsteiger, standen 1989/90 nicht nur vor den Trümmern der SED, sondern auch an der Wiege einer neuen Partei. Seit über zwanzig Jahren versuchen sie, der linken Bewegung in Deutschland Form und Richtung zu geben.
Der Große Bruder
Wie die Geheimdienste der DDR und der UdSSR zusammenarbeiteten. Band 7 der Geschichte der HV A
Die Auslandsnachrichtendienste der DDR und der Sowjetunion kooperierten auf internationaler Bühne.
Alexander Schalck-Golodkowski war formal Staatssekretär und Chef des Bereichs Kommerzielle Koordinierung im Ministerium für Außenhandel, tatsächlich war er einer der wichtigsten Unterhändler in den deutsch-deutschen Beziehungen.
Militärspionage
Die DDR-Aufklärung in NATO und Bundeswehr
Einblicke in die Arbeit der Militäraufklärung
Hauptverwaltung A
Geschichte, Aufgaben, Einsichten
Konferenz am 17./18. November 2007 in Odense/Dänemark – Alle Referate und Beiträge
Einigkeit und Recht
Die DDR und die deutsche Justiz
Die juristische Aufarbeitung der DDR – ein Kapitel in der problematischen deutschen Rechtsgeschichte – eine fundierte Darstellung.