Sortierung nach 
  Seite 1 von 2  
Mein Vater, der Spion
Jürgen Tatzkow

Mein Vater, der Spion

Im Auftrag von CIA und MfS

Als der Wehrmachtssoldat Horst Tatzkow aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft in die Ostzone entlassen wurde, fand er in Berlin Arbeit in der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, dann im Staatsapparat. 1958 von der CIA...

20,– €
Weiterlesen ...
Tulpanow
Inge und Michael Pardon, Tulpanow

Tulpanow

Stalins Macher und Widersacher. Die Biografie

Tulpanow. Stalins Macher und Widersacher: Inge und Michael Pardon, Die erste Biografie von Oberst Tulpanow, Schlüsselfigur der sowjetischen Deutschlandpolitik, gehörte zu den wichtigsten Nachkriegspolitikern und beeinflusste die Entwicklung bis 1990 maßgeblich.

28,– €
Weiterlesen ...
Gestaltung und Veränderung
Egon Krenz

Gestaltung und Veränderung

Erinnerungen

Der zweite Band der Memoiren des einstigen Staatschefs der DDR führt direkt in den Inner Circle der Staatsführung und in jene Phase, die mittels Wandel durch Annäherung die friedliche Koexistenz sichern soll. Krenz richtet sein Augenmerk...

26,– €  | eBook 19,99 €
Weiterlesen ...
Aufbruch und Aufstieg
Egon Krenz

Aufbruch und Aufstieg

Erinnerungen

In diesem ersten Teil seiner drei Bände umfassenden Autobiografie wendet sich Egon Krenz den Jahren zwischen 1937 und 1973 zu. Er erzählt nicht linear, durch Vor- und Rückgriffe ordnen sich die biografischen Stationen in die ...

24,– €  | eBook 19,99 €
Weiterlesen ...
Agentin in der BND-Zentrale
Klaus Eichner, Gabriele Gast

Agentin in der BND-Zentrale

Gabriele Gast im westdeutschen Spionagezentrum

Gabriele Gast arbeitete fast zwei Jahrzehnte in der Zentrale des BND. Doch sie war nicht nur für den westdeutschen, sondern auch für den ostdeutschen Nachrichtendienst tätig - als eine der wichtigsten Quellen der Auslandsaufklärung der DDR.

eBook 14,99 €
Weiterlesen ...
Im Schatten der Roten Kapelle
Peter Böhm

Im Schatten der Roten Kapelle

Das unstete Leben des Spions Hans Voelkner

Er nannte seine Autobiografie »Salto Mortale«. Das war doppeldeutig.

eBook 14,99 €
Weiterlesen ...
Gewagt und verloren
Gerhard Schürer

Gewagt und verloren

Eine deutsche Biografie

DDR-Planungschef redet Klartext: Gerhard Schürer soll anderthalb Wochen vor dem Mauerfall den Bankrott der DDR erklärt haben, heißt es. Gemeint ist das sogenannte »Schürer-Papier«, eine kritische Bilanz des DDR-Planungschefs, die er gemeinsam mit anderen Fachleuten im Oktober 1989 erstellte.

eBook 19,99 €
Weiterlesen ...
Keine Figur im Schachspiel
Wolfgang Berghofer

Keine Figur im Schachspiel

Wie ich die »Wende« erlebte

Die Stadtoberhäupter Berghofer und von Dohnanyi schlossen 1987 die Städtepartnerschaft Dresden-Hamburg. Seither gab es eine Verbindung zwischen dem ostdeutschen Kommunisten und dem westdeutschen Sozialdemokraten.

eBook 14,99 €
Weiterlesen ...
Die Topagentin
Günter Ebert, Johanna Olbrich

Die Topagentin

Johanna Olbrich alias Sonja Lüneburg

Ein nervenaufreibendes Doppelleben

eBook 16,99 €
Weiterlesen ...
Im Dienste des Rechts
Günther Sarge

Im Dienste des Rechts

Der oberste Richter der DDR erinnert sich

Recht und Rechtspflege in der DDR

eBook 17,99 €
Weiterlesen ...
  Seite 1 von 2