Das Neue Berlin
Feindberührung
Die russischen Sieger in Berlin. Frauen berichten
Sie sitzen in Bunkern, Kellern und Notunterkünften, sie wissen, der Krieg ist vorbei – und sie haben Angst.
Im Gespräch mit Irmtraud Gutschke gibt Gisela Steineckert Auskunft über ihre künstlerische Arbeit und über die Erfahrungen ihres Lebens.
Kapitalismus, was tun?
Schriften zur Krise
Warum der Kapitalismus zum Scheitern verurteilt ist
Rote Fahnen und Davidstern
Erinnerungen
Sie habe mit diesem Buch den »jüdischen sowjetischen Kulturoffizieren ein Denkmal setzen und den Antisemitismus unter Stalin dokumentieren« wollen, erklärte die Autorin 1999 in einem Interview
Honecker privat
Ein Personenschützer berichtet
Zwischen Kaffee und Personenschutz – aus dem Privatleben von Erich Honecker
Sommer, Urlaub, Schwarzes Meer und Sonne – Begriffe wie aus einem Schlager um Liebesträume und Weltenferne. Etwa so fühlen denn auch jene Touristen, die der Gluthitze des Strandes mit einem kleinen Motorboot zur Pirateninsel enfliehen.
Eines ist gewiss: Die junge Frau, die in einem verlassenen Winkel des Thüringer Waldes aufgefunden wurde, starb keines natürlichen Todes. Ob es Selbstmord war ein Unfall oder gar Mord, lässt sich nur schwer nachweisen.
»Starreporter tot aufgefunden« – daraus lässt sich eine Sensation machen! Das ist die Nachricht, auf die Dr. Naumann sehnlich gehofft hat, um die Auflage der »Revue« wieder in die Höhe treiben zu können. Sein bester Mann bekommt den Auftrag, die Story des Jahres zu schreiben.
Lange genug hat Herbert Beyrich, der hochqualifizierte Computerfachmann, versucht, einen Job in der Branche zu kriegen. Seine Fähigkeiten sind unbestritten. Warum wird er abgewiesen in den Chefetagen der angesehenen Firmen?
Die Kopf-ab-Morde
und andere authentische Kriminalfälle
Wenn der Germanengott Odin Menschenopfer fordert, müssen Köpfe rollen. Nicht in finsteren Vorzeiten spielt dieses Szenarium, sondern 1990, inmitten Berlins.