Aurora Verlag
Berlinische Dramaturgie. Gesprächsprotokolle der von Peter Hacks geleiteten Akademiearbeitsgruppen
Band 4: Technik des Dramas
Über 200 mehr oder weniger ausführlich analysierte Dramen, Stücke, Tragödien, (Boulevard-) Komödien, Schauspiele, (Fernseh-)Filme - ausführlich: Aischylos, Corneille, Dumas, Baierl, Beckett, Brecht, Büchner, Euripides, Hacks, Kerndl, Kleist, Kohlhaase, Mickel, O'Casey, Schiller, Shakespeare, Shaw, Sophokles, Strahl - und Ausflüge in andere Genres.
Band 4 der fünfbändigen Ausgabe
Thomas Keck
Thomas Keck, geboren 1956 in Wien, Schauspieler und Regisseur. Ausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien, »Max-Reinhardt-Seminar«. Seit 1979 Engagements und Stückverträge u. a. in Oldenburg, Marburg, Salzburg, Wien, Berlin. Theaterlehrer. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Theater. Herausgeber des Nachlasses von Ronald M. Schernikau.
.
Jens Mehrle
Jens Mehrle, geboren 1964 in Hohen Neuendorf (DDR); Schauspielregisseur, Absolvent des Regieinstituts der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin; seit 1992 Inszenierungen an verschiedenen Orten, so in Dresden, Berlin, Dessau, Bitterfeld, Greiz, Almaty; Autoren der inszenierten Stücke: Volker Braun, Bertolt Brecht, Johann Wolfgang Goethe, Peter Hacks, Alfred Matusche, Heiner Müller, Johann Nepomuk Nestroy, Sean O'Casey, Andrej Platonow, Jannis Ritsos u.a.; außerdem Veröffentlichungen zu Theater, Dramatik und Peter Hacks.
Peter Hacks
Peter Hacks (1928–2003) war Lyriker, Dramatiker, Essayist und Kinderbuchautor, ausgezeichnet u.a. mit dem Lessingpreis, dem Kritikerpreis der BRD, dem Nationalpreis der DDR, dem Heinrich Mann Preis.
Wolfgang Kohlhaase
Wolfgang Kohlhaase, geboren 1931 in Berlin, ist einer der wichtigsten Drehbuchautoren der deutschen Filmgeschichte, u. a. bekannt für »Berlin, Ecke Schönhauser« (1957), »Ich war neunzehn« (1968), »Solo Sunny« (1980) und »Sommer vorm Balkon« (2005), wurde mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Lubitsch-Preis, dem Goldenen Ehrenbär, dem Deutschen Filmpreis. Er ist verheiratet und lebt in Berlin und Reichenwalde.