Egon Krenz

© Robert Allertz

Egon Krenz (Autor, Hrsg.)

Egon Krenz, geboren 1937 in Kolberg (Pommern), kam 1944 nach Ribnitz-Damgarten, wo er 1953 die Schule abschloss. Von einer Schlosserlehre wechselte er an das Institut für Lehrbildung in Putbus und schloss mit dem Unterstufenlehrerdiplom ab. Seit 1953 FDJ-Mitglied, wurde er 1961 Sekretär des Zentralrates der FDJ, verantwortlich für die Arbeit des Jugendverbandes an den Universitäten, Hoch- und Fachschulen. Nach dem Besuch der Parteihochschule in Moskau war er von 1964 bis 1967 Vorsitzender der Pionierorganisation und von 1974 bis 1983 der FDJ, ab 1971 Abgeordneter der Volkskammer, ab 1983 Politbüromitglied. Im Herbst 1989 wurde er in der Nachfolge Erich Honeckers Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender. Im sogenannten »Politbüroprozess« wurde Krenz 1997 zu einer Freiheitsstrafe von sechseinhalb Jahren verurteilt und 2003 aus der Haft entlassen, der Rest der Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Krenz ist Autor zahlreicher Bücher, zuletzt »Wir und die Russen« (2019) und »Komm mir nicht mit Rechtsstaat« (mit Friedrich Wolff, 2021).
zurück

Termine mit Egon Krenz

Wann Was Wo
09. Dez 23
10:00 Uhr
Veranstaltung mit Egon Krenz
Der einstige Staatschef der DDR stellt seine Biografie »Gestaltung und Veränderung« vor
Gaststätte »Nordlicht«
Ratzburger Str. 8
18109 Rostock-Lichtenhagen, Deutschland
07. Jan 24
10:00 Uhr
Veranstaltung mit Egon Krenz
Der einstige Staatschef der DDR stellt seine Biografie »Gestaltung und Veränderung« vor
Ferienpark Retgendorf, Restaurant »Waldsiedlung«
Kiefernweg 1
19067 Dobin am See OT Retgendorf, Deutschland

Im Verlag erschienen