John Erpenbeck
John Erpenbeck, als Sohn deutscher Emigranten 1942 in Ufa (Sowjetunion) geboren, ist Biophysiker und Wissenschaftstheoretiker. Promotion 1972. Er arbeitete an der Akademie der Wissenschaften, nach deren Auflösung in der Max-Planck-Gesellschaft, übernahm eine Gastprofessur in den USA, war bis 2007 im Bundesministerium für Bildung und Forschung und bis 2022 als Professor an der School of International Business and Entrepreneurship tätig. Erpenbeck und hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht. Gleichzeitig ist er Autor belletristischer Werke und wurde mit dem Heinrich-Heine-Preis ausgezeichnet. 1973 erschien sein erster Roman, »Alleingang«, dem weitere Romane und Erzählungen folgten. Mit »Aufschwung«, 1996 erschienen, schrieb er einen der ersten Wende-Romane, der sich heute nicht nur als Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte, sondern als Vorwegnahme heutiger Entwicklungen liest.
Autorenhomepage