verlag am park
Halbehalbe
Ein selbstbestimmtes Leben in zwei Systemen
Christiane Wotzka führt seit 2008 ein Kaffeehaus am Schiffbauerdamm in Berlin. Davor leitete sie eine Eventagentur, eröffnete Autohäuser, organisierte Partys und Trommelkurse. Die erste Hälfte ihres Lebens brachte sie im Osten zu, die zweite im Westen. Buchhändlerin lernte sie in der DDR, in der Bundesrepublik sich zu behaupten. Denn als Unternehmerin hatte sie mehrere Handicaps: Selbstbewusstsein, Frau und ostdeutsch.
Sie leite kein Unternehmen, sondern eine Sozialstation, sagte ihr einer aus Hamburg. – Wotzka biss sich durch und stand immer wieder auf. Ihr Leben ist nicht exemplarisch für die Biografien der Frauen aus dem Osten. Nicht alle hatten ihren Mut, die Courage, Witz und auch nicht solches Selbstvertrauen. Doch die Begebenheiten, die sie hier erzählt, werden viele kennen, weil sie sie so oder so ähnlich auch erlebt haben. Wotzkas ganzes Leben ist also durchaus typisch, aber wiederum ungewöhnlich und damit einzigartig.
Christiane Wotzka
Christiane Wotzka, geboren 1956 in Potsdam, nach Schulbesuch in Berlin Buchhändlerlehre von 1972 bis 1974, danach in der Karl-Marx-Buchhandlung in der Berliner Karl-Marx-Allee tätig, später Wohnungswirtschaftlerin bei der Kommunalen Wohnungsverwaltung (KWV) in Berlin-Friedrichshain, Arbeit von 1982 bis 1987 an der Humboldt-Universität, 1988 Aufnahme eines Fernstudiums (»Leiter einer sozialkulturellen Einrichtung«) und Übernahme des Jugendklubs »Schweriner Ring« in Berlin-Hohenschönhausen, 1990 Leiterin des neu eröffneten Jugendklubs »Leos Hütte« im selben Stadtbezirk. 1992 Gründung einer Veranstaltungsagentur, die bis 2009 bestand. 2005 Eröffnung des ersten Kaffeehauses »Zimt & Zucker« in Berlin-Kreuzberg. Seit 2008 führt sie – in Partnerschaft mit Sandra Zink – die Kaffeehäuser »Zimt & Zucker« Schiffbauerdamm und Potsdamer Straße. Christiane Wotzka ist Mutter zweier Kinder und in verschiedenen sozialen Vereinen engagiert.»Halbehalbe Ein selbstbestimmtes Leben in zwei Systemen« erscheint im verlag am park in Vertriebskooperation mit der Eulenspiegel Verlagsgruppe.