Programm
Ausgemustert
Was aus Angehörigen des Küstenraketenregiments der NVA wurde
Mit der DDR gingen auch ihre Streitkräfte unter. Am 3. Oktober 1990 zählte man noch etwa 90.000 Soldaten, weit weniger als ein Viertel wurde von der Bundeswehr übernommen – für zwei Jahre. Damals schwadronierten Politiker von der »Armee...
In der Kreide
Alte Geschichten aus dem Osten
Fünfzehn Geschichten, die es ohne den 1990 untergangenen Staat so nicht geben würde. Heitere und ernste Begebenheiten, Tragisches und Tragikomisches, Ausgedachtes und Authentisches: Höhne erzählt, was ihm vielleicht widerfuhr oder...
Der Fall Wilhelm Krelle
Vom SS-Generalstabsoffizier zum Abwickler an der Humboldt-Universität zu Berlin
Nach 1990 wurde im Osten »aufgearbeitet«. Das waren die mitunter kriminelle Privatisierung von Betrieben, die Zerschlagung von Wirtschaft und Wissenschaft, eben Geschichtsrevisionismus auf breiter Front. Es ist an der Zeit, die...
An der Autobahn stand dieser Mann
Gedichte
Eckhard Mieder, vielseitig bewandert im eigentlichen wie im übertragenen Sinne, dichtet so vor sich hin. Scheinbar zufällig die Themen wie deren Reihenfolge. Und vielleicht führt Zufall tatsächlich Regie, doch das ist bei Mieder nicht...
Das ist Madejskis fünftes Buch. Nach der Auseinandersetzung mit Nietzsche und Marx nun also Schopenhauer. Dieser »warf seinen Schuh in ein Milchfass und bat den Schuh inständig, wieder herauszuhüpfen. Aber die Natur der Dinge verweigerte...
Hat die Welt eine Zukunft?
Skizzen für eine mögliche Gesellschaft
Leicht ist es, den Kapitalismus zu kritisieren, schwer plausible Alternativen zu formulieren. Schreibt der Autor in seinem Editorial. Recht hat er. Und hat sich daran gemacht, selber plausible Alternativen zu formulieren. Auf fast...
Trotz alledem: ein erfülltes Leben
Unfrisierte Erinnerungen eines Mediziners aus der DDR
Rüdiger Nilius war Arzt, Forscher, Hochschullehrer und Mitte 50, als ihn seine Universität, an der er einst studiert und promoviert hatte, kalt entließ. Auf eigenem Wunsch zwar, aber letztlich doch politisch aussortiert wie viele...
Randbemerkungen
Letzte Texte
Im Oktober 2019 verstarb Vera Friedländer im Alter von 91 Jahren. Bis zuletzt setzte sich die engagierte Antifaschistin und Schriftstellerin mit der Gesellschaft und mit der Geschichte ihrer großen jüdischen Familie auseinander, die es...
Wieder mal Anschluss
Erinnerungen eines in der DDR lebenden Österreichers, der sich mit Übernahmen auskennt
Österreicher kennen sich aus mit Heimkehr, auch Anschluss geheißen. Peter Porsch stammt aus Österreich. Und 1990 lebte er in der DDR. Also in jenem Staat, der angeschlossen wurde, obgleich die Propaganda das damals nicht so nannte. Seit...
Uns haben sie vergessen
Die werktätige Klasse, die Pflege und die Krise, die kommt
Mertens Darstellung unterscheidet sich von den meisten Publikationen zu diesem Thema: Er jongliert nicht mit Zahlen und medizinischen Befunden, er verzichtet auf pseudowissenschaftliche Erklärungen. Er nimmt die Pandemie als...