Mittwoch, 15. September 2021

Briefe und Burlesken von Albert Schaefer-Ast

Buchpremiere mit Museologin Antje Hückstädt

Darß-Museum Prerow
Waldstraße 48
18375 Prerow

T: 038233 69750
darss-museum@ostseebad-prerow.de
www.foerderverein-darss-museum.de/

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Albert Schaefer-Ast (1890–1951) war in ganz Deutschland für seine humorvollen Zeichnungen, Illustrationen sowie aquarellierten Naturstudien bekannt, als die Nazis ihn mit Ausstellungs- und Arbeitsverbot belegten und seine Familie auseinanderrissen. Seine Frau und Tochter jüdischer Abstammung flohen 1939 nach Großbritannien, Albert Schaefer-Ast später aus dem bombardierten Berlin nach Prerow auf dem Darß, wo ihn Hunger und Typhus beinahe das Leben kosteten. Über Jahre schrieben sie sich, doch erst 1951 kam es zum erneuten Treffen der drei in Berlin – kurz darauf starb der Künstler. In dem Buch »... und wundere mich, dass ich noch lebe«, finden sich Albert Schaefer-Asts berührende und trotz widrigster Umstände immer auch humorvolle Briefe an Frau und Kind vereint mit einer Auswahl seiner bekanntesten Zeichnungen.

Zum 70. Todestag am 15. September findet nun die Buchpremiere mit der Museologin und Museumsleitung Antje Hückstädt statt.

Antje Hückstädt, Museumsleiterin

Die Diplom Museologin, 1963 in Barth geboren, wuchs in Prerow auf, in dem Dorf, das für Albert Schaefer-Ast Sommer-Domizil und Zufluchtsort war. Sie studierte in Berlin Museologie (1990-1994) und leitet das Darß-Museum in Prerow seit mehr als zwanzig Jahren. Dort kuratierte sie unter zahlreichen Anderen, auch die Schaefer-Ast Ausstellungen „Albert Schaefer –Ast“ Gedächtnisausstellung zum 50. Todestag (2001) sowie „Wer guckt da aus dem Astloch“, 2015) und initiierte die Herausgabe des Büchleins „Der Kauz im Darß-Tagebuch eines Sommers“.

Anmeldung / Platzreservierung: darss-museum@ostseebad-prerow.de