Das letzte Weltreich
Hartmut Krause

Das letzte Weltreich

Ende der Epoche zwischen Krieg und Revolutionen

260 Seiten, 12,5 x 21 cm, brosch.
2. korr. Auflage
vergriffen
Buch 14,90 €

ISBN 978-3-89793-114-5

Seit fast einem Jahrzehnt beschäftigt sich Krause mit den zentralen Fragen menschlichen Daseins: Wie können wir in Frieden und Einklang miteinander und mit der Natur leben? Wie organieren wir uns und die Wirtschaft, dass die Menschheit nicht zugrundegeht? Was lässt sich aus der Geschichte für Gegenwart und Zukunft lernen?
Hartmut Krause, ein autodiktischer Philosoph und philosophischer Autodidakt hat seine Lebenserfahrungen und die Literatur zusammengenommen und ein Konzentrat daraus gekeltert, das er hiermit zur öffentlichen Diskussion vorstellt. Er missioniert nicht, er will zum Denken anregen, Vieles, was er sagt, ist bekannt, manches neu. Anregend ist es aber immer.

Hartmut Krause

Hartmut Krause, Jahrgang 1937, geboren in Danzig. Im Frühjahr 1945 Flucht mit Mutter und den drei Geschwistern nach Mecklenburg; der Vater, Lehrer, wird im März 1945 noch eingezogen und gilt seither als vermisst. Besuch der Dorfschule in Diekhof und der Oberschule in Bützow, Maurerlehre und Studium an der Ingenieurschule für Bauwesen in Wismar. Tätigkeit beim VEB Talsperrenbau Weimar, dem späteren Wasserbaukombinat, in verschiedenen Funktionen. 1988/89 Arbeit in Algerien. Nach der »Wende« Aufbau einer Vertriebsniederlassung (für Produkte des Bauhandwerks), 1997 Rückzug aus dem Berufsleben und seither schreibend und philosophierend tätig.
Hartmut Krause lebt in Kelbra, ist verheiratet, hat vier Kinder, acht Enkel und sieben Urenkel.

»Das letzte Weltreich. Ende der Epoche zwischen Krieg und Revolutionen. Ein Essay« erscheint im Verlag am Park in Vertriebskooperation mit der Eulenspiegel Verlagsgruppe.
* Alle Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Weitere Empfehlungen für Sie