Das Handwerk im Osten Deutschlands 1945–1990
Wilfried Stern

Das Handwerk im Osten Deutschlands 1945–1990

248 Seiten, 12,5 x 21 cm, Paperback
vergriffen
Buch 14,99 €

ISBN 978-3-947094-01-1

Der Autor ist Handwerker und Zeitgenosse mit Leidenschaft. Mit Bedauern sieht er einerseits den Niedergang traditionsreicher Gewerke, andererseits ist Zeuge, dass auch die Erinnerung an die Vergangenheit verblasst. Insbesondere was diesen Teil der deutschen Geschichte betrifft. So nimmt er denn die Jahre zwischen 1945 und 1990 in den Blick, trägt zusammen, was ihm erinnerlich ist, was er in Dokumenten und Zeitungen fand, in Gesetzesblättern und Verordnungen. Wilfried Stern hielt es für erforderlich festzuhalten und weiterzugeben, was zwischen Kriegsende und Untergang der DDR alles an Bemerkenswertem hierzulande geschah. Und worauf er besonders stolz ist. Etwa dass er als selbständiger Handwerksmeister 1987 in den Ausschuss für Industrie, Bauwesen und Verkehr der Volkskammer gewählt wurde. Das war eine Einmaligkeit in der Geschichte des Parlaments.


Wilfried Stern

Wilfried Stern, Jahrgang 1939, geboren in Neustrelitz, aufgewachsen in Kröpelin. Tischlerlehre in der Werkstatt des Vaters, mit 21 Jahren der jüngste Tischlermeister der DDR, Soldat bei den Grenztruppen von 1963 bis 1965, danach Fernstudium und Abschluss als Diplomingenieur, 1973 Übernahme des väterlichen Betriebes. Als Mitglied der NDPD Abgeordneter des Kreistages von Bad Doberan, von 1981 bis 1990 Volkskammermitglied.

Nach der Herstellung der staatlichen Einheit denunziert, anti­semitisch angepöbelt und von westdeutschen Landsleuten über den Tisch gezogen. Nach einem Be­triebsunfall 1999 von Banken in den Ruin getrieben.

Wilfried Stern lebt in Kröpelin, ist verheiratet, hat vier Kinder und sechs Enkel. 


»Das Handwerk im Osten Deutschlands 1945–1990« erscheint im Verlag am Park in Vertriebskooperation mit der Eulenspiegel Verlagsgruppe.
* Alle Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Weitere Empfehlungen für Sie