Shakespeare verstehen
André Müller sen.

Shakespeare verstehen

352 Seiten, 12,5 x 21 cm, geb. mit Schutzumschlag
vergriffen
Buch 19,90 €

ISBN 978-3-359-01497-3

Bereits in dem vielbeachteten Buch »Shakespeare ohne Geheimnis« hatte der Theatermann und Historiker André Müller verblüffende, ja, spektakuläre Einsichten in die elisabethanische Theaterwelt geboten. Dass England aber nach der Thronbesteigung Jakobs I. ein anderes wurde und warum diese Veränderungen den Schlüssel für das Verständnis der späten Tragödien liefern, beweist er jetzt in »Shakespeare verstehen«. Ausgehend von »Maß für Maß« untersucht er die späten Tragödien »Othello«, »Troilus und Cressida«, »König Lear«, »Macbeth«, »Antonius und Cleopatra«, »Coriolan« und »Timon von Athen«. Müllers gedankenscharfe Shakespeare-Lesarten zeichnen sich durch - wenigstens - zwei Tugenden aus: Er nimmt den Text wörtlich; er geht wissenschaftlich und historisch vor, ohne akademisch zu werden. Seine Thesen sind glasklar, seine Beweisführung ist zwingend.


André Müller sen.

André Müller sen., (* 8. März 1925 - † 21. Januar 2021), war Publizist, Schauspieldozent, Shakespeare-Spezialist und Autor und trat mit Stücken, Erzählungen, Satiren, Romanen, Anekdoten und Kinderbüchern hervor. Mit Peter Hacks verband ihn eine lebenslange Freundschaft. Müller war ein anerkannter Anekdotenerzähler, etwa in »Geschichten von Herrn B.«, »Halten Sie den Kopf hin – Marx-Anekdoten«, »Über das Unglück, geistreich zu sein oder 450 Anekdoten über geistreiche Philosophen, Künstler, Könige, Päpste und Politiker«.


»Shakespeare verstehen« erscheint im Eulenspiegel Verlag, einem Imprint der Eulenspiegel Verlagsgruppe.

* Alle Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Weitere Empfehlungen für Sie

kataloge